Spendenreport: Thema Ehrenamt
Hamburg-Aktionen: Einfach mitmachen!

"Weihnachten für Alle"

Wir sammeln auch in diesem Jahr Geschenke für Menschen in Not: Jetzt mitmachen und Menschen zu Weihnachten eine Freude bereiten!

In Anbetracht aktueller Krisen ist es in diesem Jahr besonders wichtig zu zeigen: in Hamburg halten wir zusammen! Für armutsbetroffene und ältere Menschen ist die aktuelle Zeit eine große Herausforderung. Infl ation, steigende Lebensmittel- und Energiepreise sowie die Corona-Pandemie erschweren die Bewältigung des ohnehin belastenden Alltags. Mit der Aktion „Weihnachten für Alle!“ senden Hamburger*innen das Signal: Wir denken an euch. Ihr seid nicht allein!

Wer bekommt ein Geschenk?

Menschen in Not in Hamburg, die in den Projekten der Diakonie Hamburg betreut werden – zum Beispiel von Beratungsstellen, Pflegediensten oder Seniorentreffs.

Was darf ins Paket?

Handcreme, Seife, Duschgel, Kalender, Kaffee, Tee, Gebäck, Handschuhe, Socken
… gerne auch ein Brief mit persönlichen, freundlichen Zeilen, einer kleinen Weihnachtsgeschichte oder etwas Gebasteltem. Bitte keinen Alkohol verschenken!

Wie kann ich mitmachen?

  • Packen Sie das Geschenk stabil und stapelbar ein und beschriften Sie, für wen es gedacht ist: Mann/Frau/Neutral. Bringen Sie zusätzlich einen Hinweis am Päckchen an, was darin zu fi nden ist.
  • Bringen Sie Ihr Geschenk am 1. Dezember von 18-19 Uhr in die Hauptkirche St. Petri. Zur „Zeit für Menschlichkeit“: Geschenkabgabe mit Musik, Kerzen und Advent-Stimmung.
  • Sie haben am Aktionstag keine Zeit? Kommen Sie gerne vorbei oder schicken Sie Ihr Päckchen per Post an:

    Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit
    Stichwort: Weihnachten für Alle!
    Königstraße 54 | 22767 Hamburg

Fragen?

Rufen Sie uns an unter 040 30620-261 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an spenden@diakonie-hamburg.de

Zeit für Menschlichkeit: Für alle, die helfen wollen

Die Aktion "Weihnachten für Alle!" findet im Rahmen der Aktion Zeit für Menschlichkeit statt. Über das Jahr gibt es verschiedene Aufrufe für mehr Menschlichkeit in Hamburg.