Ehrenamtliche Ämterlots*innen unterstützen Menschen, die Hilfe bei Behörden benötigen, zum Beispiel bei der Terminvorbereitung und Antragstellung. Sie helfen Menschen, ihr Anliegen beim Amt vorzubringen und unterstützen bei der Kommunikation. Außerdem unterstützen sie bei Wohnungsbesichtigungen und Gesprächen mit Vermieter*innen.
Viele Menschen, die von Armut, Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit betroffen sind, fühlen sich in den Gesprächen mit Sachbearbeiter*innen in den Ämtern sowie mit deren Formularen, Anträgen und zu erbringenden Unterlagen überfordert. Freiwillig engagierte Ämterlots*innen unterstützen hilfesuchende Menschen beim Ausfüllen von Formularen, helfen den Ämterbesuch vorzubereiten, notwendige Unterlagen zusammen zu tragen, das zuständige Amt ausfindig zu machen, Termine zu vereinbaren und sind dabei behilflich, deren Anliegen bei Behörden vorzubringen.
Momentan suchen wir vor allem ukrainisch, russisch oder arabisch sprechende Ehrenamtliche.
Ämterlots*innen sorgen für respektvolle Kommunikation und tragen zu einer entspannteren Gesprächssituation in den Behörden bei.
Ämterlots*innen nehmen regelmäßig an Schulungen und Seminaren teil.
Mehr Infos finden Sie hier:
Einsatzfrequenz
Nach Bedarf: Die Termine finden meistens während der regulären Öffnungszeiten Hamburger Behörden.
Voraussetzungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
- Bereitschaft für ein längerfristiges, verlässliches Engagement
- Sie trauen sich zu, Menschen beim Ausfüllen von Anträgen und/oder Behördenwegen zu unterstützen
- Sie sind kontaktfreudig, geduldig, vertrauenswürdig und zuverlässig
- Sie bringen Verständnis für Menschen in Notlagen mit und sind psychisch belastbar
- Sie sind sicher im Umgang mit PC und haben gute Kenntnisse in digitaler Kommunikation
Das bieten wir
- Regelmäßige Schulungen und Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team
-
Begleitung durch eine feste Ansprechperson