Bauen Sie mit uns das Diakonie-Haus damit obdachlose Menschen eine Wohnung haben und medizinisch versorgt werden können.
Grußwort der Landespastorin Annika Woydack
stellen Sie sich vor, Sie müssen die Nächte in Hamburg auf der Straße verbringen. Es ist kalt und nass, Sie frieren und seit Tagen plagt Sie eine fiebrige Erkältung, die Sie einfach nicht mehr loswerden – es fehlt Ihnen an medizinischer Hilfe und einem Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen können. Nur die Erschöpfung lässt Sie Nacht für Nacht einschlafen. Was wirklich helfen würde, scheint unerreichbar: Medikamente, ein eigenes
Bett, Wärme, Sicherheit und die Geborgenheit einer Wohnung. Für viele obdachlose Menschen in unserer Stadt ist dies bittere Realität. In einer Stadt wie Hamburg darf
das nicht sein! Niemand sollte auf der Straße leben oder an unbehandelten Krankheiten leiden müssen, nur weil er oder sie kein Zuhause hat. Das Recht auf Wohnen und Gesundheit muss für alle Menschen gelten – unabhängig von ihrer Lebensgeschichte.
In Hamburg leben fast 4.000 Menschen auf der Straße – und alle sehnen sich nach einem Zuhause. Wir können diesen Zustand nicht akzeptieren.
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Diakonie gemeinsam mit Hamburger*innen für obdachlose Menschen ein. Ob durch die Kirchenkaten, den Mitternachtsbus, unser Diakonie-Zentrum und vieles mehr – wir sind da, um konkrete Hilfe zu leisten.
Wir möchten noch mehr tun: Wir wollen wohnungslosen Menschen eine eigene Wohnung geben. Denn einZuhause ist der Schlüssel zu einem neuen Leben. Im Herbst letzten Jahres haben wir mit dem Bau des Diakonie-Hauses Münzviertel begonnen. Hier schaffen wir dringend benötigten Wohnraum für Menschen, die oft seit Jahren auf der Straße leben. Dieses Haus soll ein Beispiel sein und zeigen, dass der Weg von der Straße in die eigene Wohnung möglich ist – wenn wir uns alle dafür einsetzen! Denn Wohnen ist ein Menschenrecht.
Wir sehen mit großer Sorge, dass die gesundheitliche Verelendung auf der Straße stark zunimmt. Immer wieder sterben obdachlose Menschen an unbehandelten Erkrankungen. Viele suchen aus Angst oder wegen fehlender Versicherung keine Arztpraxis auf. Doch das Recht auf Gesundheit muss für alle gelten! Mit ehrenamtlichen Ärzt*innen und Ihrer Unterstützung möchten wir im Diakonie-Haus eine Arztpraxis eröffnen, um Menschen medizinische Hilfe zu ermöglichen, die sonst keinen Zugang dazu haben. Denn Gesundheit ist ein Menschenrecht.
Damit die Bewohner*innen unseres Hauses ein echtes Zuhause bekommen und die medizinische Versorgung gesichert ist, brauchen wir Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir die Wohnungen mit dem Nötigsten ausstatten – beispielsweise mit Küchenzeilen. Zudem benötigen wir Unterstützung für den Bau und Betrieb der Arztpraxis.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, damit obdachlose Menschen ein Zuhause finden und medizinisch versorgt werden können. Jede Spende zählt! Gemeinsam setzen wir uns für das Recht auf Wohnen und Gesundheit in Hamburg ein!
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße
Ihre Annika Woydack
Landespastorin
Vorstandsvorsitzende Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit