Zum Inhalt springen
Obdachlosenhilfe
Obdachlosenhilfe
Mitternachtsbus Hamburg - Hilfe für obdachlose Menschen
Mitternachtsbus Hamburg - Hilfe für obdachlose Menschen
Mitternachtsbus Hamburg - Hilfe für obdachlose Menschen
Mitternachtsbus Hamburg - Hilfe für obdachlose Menschen
Mitternachtsbus Hamburg - Hilfe für obdachlose Menschen

Hilfe für obdachlose Menschen: Mitternachtsbus und Diakonie-Zentrum

In Hamburg sollte niemand auf der Straße leben müssen. Leider sieht die Realität anders aus. Deshalb bieten wir umfassende Hilfe für obdachlose Menschen an. Unsere Angebote umfassen den Mitternachtsbus, Straßensozialarbeit, eine Tagesaufenthaltsstätte mit Beratungsangeboten, Wasch- und Duschmöglichkeiten und ärztliche Sprechstunden.

Aktuell bauen wir zusätzlich 31 Wohnungen für obdachlose Menschen in Hamburg.

Spenden Sie jetzt und helfen Sie mit, Hamburg menschlicher zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Ja. Wenn Sie im Verwendungszweck Ihrer Spende einen bestimmten Themenbereich oder ein spezielles Projekt angeben, sind wir rechtlich verpflichtet, die Spende genau dorthin weiterzuleiten. Sollte ein angegebener Verwendungszweck uns unbekannt oder zu keinem unser Projekt zuzuordnen sein, werden wir zu Ihnen Kontakt aufnehmen.

Wir stehen im regelmäßigen, kollegialen Austausch mit unseren Projekten, prüfen gemeinsam Jahresberichte und Verwendungsnachweise und besuchen die Projekte vor Ort. So können wir sicherstellen, dass die Spendengelder transparent und sinnvoll eingesetzt werden. 

Online-Spenden:

Wenn Sie über unser Online-Formular gespendet und Ihre Adresse angegeben haben, erhalten Sie automatisch im Februar des Folgejahres eine Spendenbescheinigung per E-Mail.

Sollten Sie Ihre Bescheinigung für die Online-Spende früher benötigen, beachten Sie bitte, dass Online-Spenden erst nach 8 Wochen bescheinigt werden dürfen, da Lastschriften in diesem Zeitraum zurückgezogen werden könnten – eine Frist, die wir gesetzlich einhalten müssen. Selbstverständlich senden wir Ihnen die Spendenbescheinigung umgehend nach Ablauf dieser Frist zu, wenn Sie dies wünschen - hierfür kontaktieren Sie uns bitte persönlich: spenden@diakonie-hamburg.de 

Spenden die im Zeitraum 01.01. – 31.12.2025 (Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Apple Pay, Google Pay) eingehen werden im Februar 2026 bescheinigt und per E-Mail als Jahresbescheinigungen versendet. 

Überweisung: 

Sie erhalten Ihre Spendenbescheinigung innerhalb von ca. 2 Wochen nach Eingang Ihrer Spende per Post – sofern uns Ihre Adresse vorliegt. Diese geben Sie bei der Überweisung einfach mit im Verwendungszweck an. Natürlich können Sie uns Ihre Adresse auch im Nachhinein mitteilen: spenden@diakonie-hamburg.de.

Wir stellen Ihnen grundsätzlich und unabhängig der Spendensumme unaufgefordert eine Spendenbescheinigung aus. Wichtig ist hierbei, dass uns Ihre Adresse vorliegt. 

Für Spenden bis 300€ reicht in der Regel Ihr Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt. 

Für Spenden über 300€ verlangt das Finanzamt eine Zuwendungsbestätigung/Spendenbescheinigung, die wir Ihnen ausstellen. 

Ja. Ihre Spende an die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit ist steuerlich absetzbar. Als gemeinnützige Organisation sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen, die Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Lesen Sie hier mehr dazu.

Die Spendenbescheinigung darf grundsätzlich nur auf den/die Kontoinhaber*in ausgestellt werden. Spenden im Namen einer dritten Person sind nicht möglich, sollte eine Spendenbescheinigung benötigt werden. 

Wenn Sie im Namen einer anderen Person spenden, z.B. als Geschenk, können wir ein individuelles Spendenzertifikat für die dritte Person ausstellen (ähnlich wie eine Urkunde), die offizielle Spendenbescheinigung wird auf den Namen des/der Kontoinhaber*in ausgestellt. 

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Projekte zu besonderen Anlässen unterstützen möchten. Dies geht unkompliziert online, in dem Sie Ihre eigene Aktion anlegen und starten.

Natürlich können Sie Ihren Gästen auch unser Spendenkonto mitteilen und mit uns ein Stichwort vereinbaren, welches Sie an Ihre Gäste für den Verwendungszweck weitergeben. So können wir Ihnen im nachhinein bestens Auskunft über die Spendensumme geben. Rufen Sie uns gerne an unter 040 30620-261 oder schreiben Sie eine Nachricht an spenden@diakonie-hamburg.de 

Wenn Sie keine Zuschriften mehr von uns erhalten möchten, sagen Sie uns einfach Bescheid – rufen Sie an unter 040 30620-261 oder schreiben Sie eine kurze Nachricht an spenden@diakonie-hamburg.de. Wir nehmen Sie dann selbstverständlich aus unserem Informations-Verteiler. 

Ihre persönlichen Daten speichern wir sicher in unserer Datenbank OpenHearts, um Ihre Spende professionell abzuwickeln. Selbstverständlich verwenden wir Ihre Daten ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Spende, Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Verwendet werden Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Spende für z.B. Spendenbescheinigungen oder Projektberichte, die inhaltlich etwas mit Ihrer Spende zu tun haben. 

Bei Spenden über unser Online-Spendenformular werden Ihre Daten von unserem Dienstleister Twingle erhoben. Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des für die Diakonie Hamburg geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) vollständig um. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. 

Sie haben Fragen zu Ihrer Spende für die Diakonie Hamburg? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Niclas Rabe und Lena Peters

Wir sind für Sie da!

Unser Spendenservice-Team ist erreichbar unter:

Telefon: 040 30620-261
E-Mail: spenden@diakonie-hamburg.de

 

Hilfe für obdachlose Menschen in Hamburg. Der Mitternachtsbus ist jede Nacht unterwegs für Menschen, die auf der Straße leben müssen.

Hilfe in der Nacht: Der Mitternachtsbus

In der Nacht steht der Mitternachtsbus bereit, um 365 Nächte im Jahr obdachlosen Menschen in der Hamburger Innenstadt das Nötigste zu bieten. Ehrenamtliche verteilen Schlafsäcke, Kleidung, warme Brühe und haben ein offenes Ohr für die durchschnittlich über 100 Gäste am Bus. Im Winter ist der Mitternachtsbus als Kältebus unterwegs, im Sommer als Wärmebus.

Wohnungslosigkeit-und-Armut-Diakonie-Stiftung-Hamburg

Hilfe am Tag: Diakonie-Zentrum und Straßensozialarbeit

Im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose in Eimsbüttel können obdachlose Menschen ein warmes Mittagessen bekommen, Dusch- und Waschmöglichkeiten nutzen, professionelle Beratung in Anspruch nehmen und kostenlose ärztliche Sprechstunden besuchen. Die Straßensozialarbeiter*innen sind tagsüber unterwegs, suchen die Menschen an ihren Aufenthaltsorten auf, helfen und vermitteln Hilfe.

Beispiele: Wir benötigen Spenden...

  • für das warme Mittagessen in der Tagesaufenthaltsstätte in Eimsbüttel 
  • für den Betrieb des Mitternachtsbussesfür Schlafsäcke, Decken, Getränke und Essen sowie für die Organisation, Lager, Versicherungs- und Reparaturkosten. 
  • damit die Straßensozialarbeiter*innen schnell und unkompliziert helfen können, beispielsweise mit Fahrkarten oder Lebensmitteln. 
  • für Medikamente und Materialien in der ärztlichen Sprechstunde. 
  • um obdachlose Menschen in Notfällen in Hotels unterbringen zu können.

 

So wirkt Ihre Spende für obdachlose Menschen

  • Duchschnittlich werden jeden Abend über 100 Menschen durch die Ehrenamtlichen am Mitternachtsbus versorgt. Der Mitternachtsbus ist jeden Abend im Jahr unterwegs und somit zugleich ein Wärmebus und ein Kältebus.  
  • 15 Patient*innen pro Woche werden im Durchschnitt in der allgemeinmedizinischen Sprechstunde behandelt. 
  • Rund 100 Portionen Mittagessen werden pro Tag in unserer Tagesaufenthaltsstätte von Ehrenamtlichen gekocht.