So wirken Ihre Spenden
Im letzten Jahr 2021 konnte in unseren drei Standorten rund 1.000 Patient*innen in mehr als 4.500 Behandlungen und Untersuchungen von den Ärzt*innen und Hebammen geholfen werden. Diese unbürokratische medizinische Hilfe ist nur dank Spenden möglich!
Die meisten Patientinnen und Patienten ohne Krankenversicherung kommen in den Standort Praxis Andocken. Hier wurden im Jahr 2021 rund 550 Menschen medizinisch behandelt, die oft seit Jahren in Hamburg leben, aber keinen offiziellen Aufenthaltsstatus und damit auch keine Krankenversicherung haben. Neben der allgemeinmedizinischen Behandlung wurden hier durch die Gynäkologin und die Hebammen 249 schwangere Frauen betreut. Zusätzlich können die Frauen und Kinder auch im Wochenbett betreut werden. So kann sichergestellt werden, dass die Neugeborenen und ihre Mütter einen gesunden und sicheren Start ins Leben haben.
Im Sperrgebiet bietet eine Ärztin 2x in der Woche niedrigschwellige allgemeinmedizinische Grundversorgung und spezifische Beratung für die Besucherinnen an. Dabei geht es häufig um die Behandlung von Erkrankungen, die durch die Bedingungen von Sexarbeiterinnen und obdachlosen Menschen entstehen. Ziel ist es dabei, auch Notfälle rechtzeitig zu erkennen, um entsprechend an Fachärzt*innen oder Krankenhäuser weiterzuvermitteln.
In der ärztlichen Sprechstunde für obdachlose Menschen werden pro Jahr über 600 obdachlose Menschen untersucht und behandelt. Aktuell wird die Sprechstunde mit weiteren ehrenamtlichen Ärzten ausgebaut.