
Liebe Leser*innen, liebe Spender*innen,
als Erwachsene können wir Kinder und Jugendliche nicht immer vor Schmerz und Leid bewahren. Wir können aber an ihrer Seite sein, ihnen Geborgenheit geben und ihre Not lindern. Das ist dann wichtig, wenn Schicksalsschläge das Leben von Kindern belasten – ganz besonders, wenn ein Elternteil oder eine nahestehende Person verstirbt. Auf einmal ist nichts mehr wie vorher. Wie Kinder mit diesen Erfahrungen und Gefühlen umgehen, ist für ihr weiteres Leben sehr wichtig. Können sie Trauer, Wut und Schmerz verarbeiten oder belastet sie diese Erfahrung ein Leben lang?
Unser Diakonie-Projekt „Kinder in Trauer“ hilft, wenn der Verlust eines geliebten Menschen das Leben belastet. Trauerbegleiterinnen stehen den Kindern zur Seite. In Trauergruppen treffen sie auf Kinder mit ähnlichen Erfahrungen. Sie tauschen sich aus und finden gemeinsam einen Weg, mit der neuen Lebenssituation umzugehen. Mehr über „Kinder in Trauer“ lesen Sie hier. Das Projekt finanziert sich zu 100 % aus Spenden.
Ein weiteres spendenfinanziertes Hilfsangebot sind die Hebammen für schwangere Frauen ohne Krankenversicherung, zu denen auch viele Frauen ohne gültigen Aufenthaltsstatus gehören. Zwei Hebammen begleiten in der Praxis Andocken die Mütter und ihre Kinder vor und nach der Geburt.
In der Praxis Andocken können wir dank Ihrer Spenden rund 250 schwangere Frauen jedes Jahr professionell unterstützen. Damit der Start ins Leben gelingen kann, erhalten Mutter und Kind in der Schwangerschaft und nach der Geburt alle wichtigen Untersuchungen. Mit unsere Hilfsangeboten setzen wir uns dafür ein, dass Kinder gesund zur Welt kommen, Geborgenheit finden und keine Not leiden müssen. Doch das tun wir nicht allein. Wir sind froh, dass Menschen wie Sie an der Seite der Kinder sind, denn nur gemeinsam können wir ihnen helfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Arbeit der Hilfsprojekte auch weiterhin mit Ihrer Spende unterstützen – vielen Dank!
Ihr Dirk Ahrens
Landespastor und Vorstandsvorsitzender der Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit